top of page
AutorenbildJo Langen

Brandbekämpfung in unwegsamen Gelände

Für die Brandbekämpfung abseits der normalen Wege halten wir ein Heliskid Modul bereit.


Das Modul ist mit einem Pickup leicht und schnell, auch über weite Strecken, zu transportieren. Vor Ort wird das Modul selbständig abgesetzt, das Lastgeschirr wird für den Lufttransport eingehängt. Durch das geringe Eigengewicht von 480 kg kann es mittels Sekundärlasthaken mit fast allen in D oder AT verfügbaren Maschinen verflogen werden. Die Aufbauzeit des 3000 ltr Wasserbehälters im Gelände dauert ca 3-5 Min. In dieser Zeit kann das Luftfahrzeug von Lastflug auf z.B Bambi Bucket oder Semat umgerüstet werden. Im Anschluss erfolgt die direkte Befüllung aus der Luft. Das eingebaute Pumpenmodul sowie die mitgeführten wasserführenden Armaturen und Schläuche ermöglichen dann den sofortigen Löschangriff. Das ganze Material ist "flugsicher" im Inneren des Moduls verstaut.

  • Heliskid Modul incl FP

  • 200m D-Schlauch

  • 3000 Ltr Wassertrichter

  • Verteiler und Strahlrohre

  • 3 x C Abgang vom Wasserspreicher

  • Lastgeschirr

Wir empfehlen den Einsatz mit ausgebildetem Personal, welches autark im unwegsamen Gelände arbeiten kann und in Luftarbeit geschult ist, z.B der Hilfsorganisation @fire. Dies hat für euch den Vorteil, das Heliskid, Flugfunk, Sicherungsgurte etc. und autarke Hand Crew als eine Einheit arbeiten. Dieses Modul kann vor Ort durch Forstwirte und ortskundige Feuerwehrmitglieder aufgestockt werden. Alarmierung 24h/365 Tage über 02205-8968140 Ausrückzeit 30min plus Anfahrt


134 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Regner Test

Comentarios


bottom of page