top of page

Retardant Aufbereitungsplatz

  • Autorenbild: Jo Langen
    Jo Langen
  • 2. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Handreichung Anforderungen an einen Retardant Aufbereitungsplatz. Dieses Dokument soll euch eine kleine Hilfestellung geben, da wir alle bei Retardant erst noch Erfahrungen sammeln müssen. Es ist ein grober Hinweis bitte beachtet die Spezialitäten aus den Sicherheitsdatenblättern. Bitte überlegen Sie zuerst wie das Mittel eingesetzt werden soll, hiervon hängt der Standort der Zumischung und der Platzbedarf ab. Ebenso sollte der Standort so gewählt werden, daß er bei Winddrehung nicht in Gefahr gerät.  Ausbringung und Betankung nur über TLF / LF

  • gute Anfahrt- und Abfahrtmöglichkeit

  • genügend Bewegungsfläche ca 20 x 50m

  • Raumordnung z.B Einbahnstraßen Regelung vorbereiten

  • stabile Wasserversorgung welche andere Löscharbeiten nicht beeinträchtigt

  • LFZ mit Pumpenleistung von 1000 Ltr. die Minute bei 7 bar

  • Schlauchmaterial B und C

  • Absperrorgan am Schlauchende der Füllleitung

  • Gabelstapler / Telelader zum Entladen der IBC ( ca 1,5 Tonnen )

  • Bitte bedenkt, daß bei längerem Betrieb die Flächen durchnässen   (Tanküberlauf, Ab- und Ankuppeln von Schläuchen )   

    Zumischer 400 Ltr und 800 Ltr / Min bis 20% , Bild JOLA-Rent
    Zumischer 400 Ltr und 800 Ltr / Min bis 20% , Bild JOLA-Rent


Bei gemischter Ausbringung LFZ und LF/TLF zusätzlich

  • Faltbecken mit ausreichender Tiefe ( min 1,5m besser 2m für Bambi Bucket )

  • alternativ Abrollcontainer mit entsprechender Höhe OHNE Querverstrebungen, Seile oder Haken an den Innenseiten, diese müssen absolut glatt sein, damit sich das Bamby Bucket nicht verhaken   kann. Natürlich auch dicht und mit Füllleitung  !!

  • Abstand zur Zumischung min 50-100 m - Freie Fläche ohne Zelte, Sonnenschirme etc. ( Downwash / Sidewash )

  • freier Anflug und Abflug keine Hindernisse Stromleitungen,   Telefonleitungen, Bäume- Abstand zur Brandfläche so weit wie nötig so nah wie möglich denn kurze   Rotationszeiten sind entscheidend für den Einsatzerfolg


    Bild : Martin Gasser BF Bozen
    Bild : Martin Gasser BF Bozen

    Nach dem Einsatz

  • alles ordentlich Spülen und reinigen mit klarem Wasser, auch die Tanks der Löschfahrzeuge, Schläuche, Armaturen und Zumischer.

  • Auch wenn der Farbstoff nur Lebensmittelfarbe ist schadet es nicht das Klärwerk zu informieren, um einen Folgeeinsatz wegen Verfärbung zu vermeiden.    

 

 
 
 

コメント


Hotline 24/7 Telefon : 02205-8968140

  • alt.text.label.Facebook
  • alt.text.label.Instagram
  • alt.text.label.YouTube

©2023 von JOLA Rent GmbH, D-51503 Rösrath

bottom of page